Erstes Studium (M.A.) mit 54

Mein Weg zum Masterabschluss

 

Mit der Zulassung zur Eignungsprüfung begann mein Weg in das berufsbegleitende Masterstudium – ein Schritt, der alles andere als selbstverständlich war. Nach dem erfolgreichen Bestehen dieser Prüfung folgten vier intensive Semester, gefüllt mit Hausarbeit, Essay, Einsendeaufgaben und Klausuren, die alle neben einer Vollzeitbeschäftigung in der kommunalen Verwaltung zu bewältigen waren.

 

Das Studium war kein Spaziergang. Es bedeutete Lernen in den Abendstunden, Arbeiten an Wochenenden, Verzicht auf Freizeit und das ständige Jonglieren zwischen Beruf, Studium und Privatleben. In dieser Zeit haben wir zudem meine Schwiegermutter und meinen Vater verloren – schwere Momente, die mich gelehrt haben, dass Durchhaltevermögen nicht nur eine akademische, sondern vor allem eine menschliche Stärke ist.

 

Meine Masterarbeit mit dem Titel

 

„Integration von Projektmanagement in den Kommunalen Haushalt: Eine quantitative Untersuchung von Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei NRW-Kommunen der GK 3 und 4“

 

wurde mit der Note 1,0 (sehr gut) bewertet. Die Gesamtnote des Studiums lautet 1,4 (sehr gut). Inhaltlich verband die Arbeit wissenschaftliche Forschung mit kommunaler Praxis – mit dem Ziel, neue Wege zu finden, wie Projektmanagement in kommunale Steuerungsprozesse integriert werden kann, um Verwaltung wirksamer, moderner und zukunftsfähiger zu gestalten.

 

Als kleines, bewusst unüberprüftes Experiment der KI-Nutzung habe ich die Masterarbeit anschließend in drei Podcast-Folgen aufteilen und vertonen lassen – um zu zeigen, wie künstliche Intelligenz wissenschaftliche Inhalte auf neue Weise zugänglich machen kann.

 

Mein besonderer Dank gilt meinem Mann Volker. Ohne seine Unterstützung, Geduld und Ermutigung hätte ich diesen Weg nicht bis zum Ende gehen können. Dieses Studium war nicht nur ein beruflicher Meilenstein, sondern ein gemeinsames Projekt – getragen von Vertrauen, Zusammenhalt und dem Glauben daran, dass sich Herausforderungen mit Ausdauer und Herz meistern lassen.